Der Affe mit der Gießkanne
Sehr guter Zeitvertreib
Vor ein paar Tagen habe ich mir dieses Buch gekauft. Ja, in der gebundenen Ausgabe. Ich bin kein Kindle-Fan und mag Bücher wie in guten alten Zeiten.
Mir hat es der Titel angetan und die Rezessionen, welche das Buch hergab.
Es ist kein typisches Buch über den Sinn des Lebens oder eine weitere Anleitung besser etwas lösen zu können.
Vielmehr ist es ein Wegbegleiter, der einem in 52 Wochen, 52 buddhistische Weisheiten wieder ins Leben ruft. Das Prinzip ist genial, wenn man, wie ich, einfach per Zufall eine Weisheit auswählt, diese liest und dann bei Bedarf über die Selbstreflexion das gelesene hinterfragt und sich aus vergangener Zeit daran erinnert.
Ich habe Spaß an dem Buch und ich lese alle 3 Tage eine Weisheit und musste schon oft schmunzeln und staunen.
Red Hot Chilli Peppers - 1999
Gute alte Zeit
Es ist Wochenende und damit Zeit Musik aus vergangenen Tagen zu hören. Ich feier gerade das Essentials Album der Red Hot Chilli Peppers.
Als Carlifonication herauskam, war ich 21 und es war das Jahr 1999. Dies war auch das Jahr als ich meine heutige Frau kennengelernt habe.
Was für eine geile Zeit!
Das iPhone, der iPhones?
iPhone SE 2020
Wie fange ich diesen Gedanken an? Vor gut neun Wochen habe ich mir ein iPhone 13 Pro gekauft und damit mein altes 12er ersetzt. Das 14er war mir zu teuer und ich bin gerne eine Version vor der aktuellsten Reihe.
Das neue iPhone fügte sich nach dem Wiedererstellen des Backups nahtlos an seinen Vorgänger und meine Apps, welche ich nutze, laufen störungsfrei. Das war auch so nicht anders zu erwarten. Ebenfalls war nicht zu erwarten, was vor 14 Tagen passierte.
Ich laß am Wochenende frei durch diverse Blogs, denen ich folge und entdecke einen Gedanken aus Brasilien. Hier gingt es auch um ein iPhone, und zwar um das Einsteigermodell, das iPhone SE aus 2023. Gespannt lass ich diesen Artikel, weil die Überschrift hieß, das beste iPhone. Wie kann das sein, dachte ich?
Die Erklärung und Sichtweise haben mich umgehauen. In Brasilien und wie vielleicht auch in anderen Ländern gilt das Smartphone als Nachweis für einen hohen Lebensstatus und Verdienst. Frei nach dem Motto, bis Du was, hast Du was oder hast Du kein Pro Max iPhone spielst Du in einer unteren Liga. Das ist erbärmlich und traurig, wenn man dies reflektiert.
Ich sah nun mein neues iPhone auf einmal mit anderen Augen an und dachte mir, warum ich das 13 Pro gekauft habe? Im gelesenen Artikel wurde das SE aus 2023 sachlich und kompetent beschrieben und welche Vorteile diese Version des iPhones bietet.
Ich fasse dies einmal kurz zusammen: Das SE aus 2023 hat denselben Prozessor, wie das iPhone 14 (Pro) und somit eine Menge Power, die man im alten Design des iPhone 7 bzw. 8 nicht ansieht. Es besitzt nur eine kleine Kamera, die wirklich brauchbare Bilder macht. Als Facetimeersatz besitzt das SE nur Touch-ID, was ich in den Corona-Zeiten bestens hätte gebrauchen können, weil die Maskenerkennung schlichtweg nicht funktionierte und man den Code manuell eingeben musste.
Das Display ist im Gegenzug zu allen aktuellen Modellen noch ein LCD-Panel und kein OLED-Display und das Gehäuse, wie geschrieben, stammt vom iPhone 8. Das erklärt auch den Preisunterschied. Bei uns kann man das SE 2023 für rund 350 - 500 EUR, gebraucht bis neu erwerben. Dies ist viel Geld, aber im Vergleich zu den Pro Modellen ein Witz.
3 Tage hat mich der Beitrag beschäftigt. Ich entschloss dann, was viele meiner Geschäftsfreunde gelöst haben. Diese nutzen 2 Smartphones. Das eine geschäftlich, das andere nur privat und ohne Zugang zur Firma oder dessen Kontakte oder E-Mails.
Es verging eine weitere Nacht, in der ich über meinen Kauf des iPhone 13 Pro, das SE und den Stellwert selbst nachdachte. Gegen Tagesende beschloss ich dann, mir das iPhone SE aus 2020, nicht 2023, als Testgerät zu erwerben.
Schnell bei einem großen Auktionshaus fand ich ein weißes iPhone SE aus 2020 für 189 EUR, im Neuzustand. Ich musste es einfach kaufen, um auch das physikalische Gefühl zu bekommen, was in dem Blogartikel stand. Es hat mich so lange beschäftigt und das Licht auf Geräte, die ich nutze, verändert.
Seit 4 Tagen habe ich nun das iPhone SE aus 2020 und ich bin überrascht, dass man oder bzw. ich nicht mehr für den Alltag benötige. Es fühlt sich angenehm an, liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Die Displaygröße von 4,7 Zoll finde ich ebenfalls gelungen, weil ich das Telefon mit einer Hand bedienen kann.
Um aber nicht gleich alle Flanken über das Board zu werfen, habe ich eine Prepaid SIM-Karte gekauft und nutze jetzt das SE als Zweigerät, rein privat.
Die Reaktionen, die ich auf dieses Gerät erhalte sind ebenfalls sehr interessant. Für die einen eine klasse Idee und für die anderen, für die nur das Pro oder Max infrage kommt, war es nur ein Blick ohne Kommentar wert.
Was habe ich also damit für mich erreicht oder gelernt? Eine ganze Menge! Nur weil etwas Pro, Max oder Ultra heißt und dazu eine ganze Menge an Geld kostet, bringt es mich in meinem Alltag nicht anders ans Ziel, als manches normale Gerät zu einem sehr moderaten Preis. Im Bekannten- & Freundeskreis kann ich mich jetzt entspannt zurücklehnen, wenn am Tisch wieder der Streit um das beste Gerät entfacht. Vielen Dank an https://notes.ghed.in/ und seinen Beitrag, Du hast mich mit Deinem Text ein weiteres Stück unabhängiger gemacht.
Hier geht es zum Artikel von Rodrigo Ghedin: the-best-iphone
Garten und 24 Grad
Ruhe und reflektieren
In den vergangenen Tagen habe ich viel gelesen. Besonders viele private Blogs haben es mir angetan. Da passt es, dass ich heute am freien Feiertag im Garten vieles reflektiere.
Besonders manche Lebenseinstellungen und Sichtweise helfen mir durch Situationen, die ich schlecht allein bewerten kann.
Ich genieße das schöne Wetter bei 24 Grad und schaue, was das lange Wochenende so bringt.
Trau Dich einfach
Bekannt bin ich als Mensch, der auf Numerischer geht und selten ein Risiko wagt. Die heutigen Zeiten sind alles andere als rosig und beruflich bin ich im Umbruch und habe mich dazu entschieden auch mal was an meiner Moral zu ändern. Ich bin seit 21 Jahren selbstständig und ich denke meine Erfahrungen und Lebensweisheiten sollten wertgeschätzt werden. Das jetzt bitte nicht als hochnäsig oder Arroganz auffassen. Es ist ein Schutzmechanismus, der normal seinen Gang geht und auch Mut braucht, erweitert zu werden.
Helfen und Unterstützen kann man gerne, wenn es aber darum geht, Geld zu verdienen, muss jedes Zahnrad ineinander greifen. Hier spielt Empathie keine Rolle und das traue ich mich jetzt. Eine Beauftragung kostet Geld und Geld wächst nicht auf den Bäumen. Zeitgleich trennt man damit die Spreu vom Weizen und das Hobby, welches zum Beruf gemacht wurde, wird entspannter und wieder sinnvoll.
Positive Veränderungen
Mein Blog, den ich seit Anfang dieses Jahres betreibe, hat mich persönlich verändert. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Das meine ich im positiven Sinne. Dadurch, dass ich Gedanken, Ideen und meine Ideologen online schreibe, trage ich im Kopf weniger Ballast mit mir. Der Blog kann nicht alles heilen oder ins gerade Licht rücken, das verlange ich auch nicht.
Im Gegenteil habe ich das nicht für eine wertbare Münze gehalten, dass digitales Schreiben meinem Leben eine neue Note, wenn nicht sogar Richtung verleitet. Gerade Anfang 2023, wo ich doch vieles über Freundschaft und Zusammenhalt lernen musste. Thematisieren möchte ich das nicht, aber es hat mich auf eine Art gebrochen, aber auch wieder geboren.
Ich durchlebe allein das Chaos in meinem Kopf, hier ist es toll auf Vertraute, wie meine Ehefrau zurückgreifen zu können, wenn eine wichtige Veränderung bevorsteht. Im Grund kennen wir alle diese Veränderungen. Das ist das Leben, welches wir in Sektionen erfahren. Nichts bleibt am Ende über und in 100 Jahren wird sich keiner mehr an mich oder diesen Blog erinnern. Das ist im Naturell so vorgesehen und auch richtig.
Dankbar bin ich, für die Veränderungen, meine Angst abgelegt zu haben, mit meinen Gedanken anders umzugehen. Zum Blog selbst bin ich auch nicht von heute auf morgen gekommen. Es war das gute alte Surfen im Netz wie vor 15 Jahren und ich stelle fest, dass es so viel wertvollen Content da draußen gibt, der nichts mit Werbung, SEO und Clickbait zu tun hat.
Vielfach erwische ich mich, wie ich stundenlang einen neuen, privaten Blog durchlese. Dabei finde ich Parallelen und auch neue Sichtweisen auf Themen, die mich ebenfalls bewegen oder sogar auf Kurs bringen. Danke dafür und Danke an die Menschen, die mich an Ihren Gedanken teilhaben lassen. Ihr seid so wertvoll.
Links zu tollen Seiten:
https://kwon.nyc
https://manuelmoreale.com
https://minimalissimo.com
https://notes.ghed.in
https://longest.voyage
https://auertools.com
https://ulysses.app
https://endel.io
Danke an das gute alte Internet. Du warst die beste Zeit und ich liebe Deine Einfachheit und begrüße die Veränderung, das heutige Internet wieder zurückzudrehen.
Bleibt positiv. Christian